Der FC 26 Erkenschwick e.V. ist natürlich nicht nur eine Stäte für Sportveranstaltungen, sondern bietet ein vielfältiges Programmangebot an. Alle Veranstaltungen sind in zwar als Kurz-Info in unserem Terminkalender zu finden. Aber hier möchten wir unsere wichtigsten Veranstaltungen natürlich auch vorstellen.
Spieltage
Eine Übersicht über unsere Heimspiele der Fußball- sowie der Handball-Mannschaften findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Sommerfest
Lorem ipsum
Ferienspiele
Lorem ipsum
Oktoberfest
Lorem ipsum
Nikolausfeier
Lorem ipsum
Weihnachtsfeier
Lorem ipsum
Silvester-Schießen
Vor etwas mehr als 20 Jahren hatten Freunde und Gönner aus der Stimbergstadt und Vorstandsmitglieder des geilsten Sportklubs der Stimbergstadt zusammen mit Vertretern benachbarter Vereine eine zündende Idee.
Warum ‑so fragten Sie sich – lassen wir das zu Ende gehende Jahr nicht mit einem gemütlichen Rückblick auf die vergangenen Monate – sportlich ausklingen.
Nach einigen sehr fruchtbringenden Diskussionen und dem von unserem damaligen Vorstandskollegen Höntzsch (+) bereitgestellten Obstler, war das neue Kind des FC 26 Erkenschwick schnell aus der Taufe gehoben.
“Wir ballern für den guten Zweck”, meinte ein Kamerad der benachbarten Bürgerschützengilde Rapen.
“Ballern”, ist aber negativ besetzt, meinte unser heutiger “Vize” und Ehrenvorsitzende Horst Nilius.
“Okay, dann eben Elfmeterschießen” – gesagt, getan.
Und so begaben sich auf den damaligen Rasenplatz Schützen, Feuerwehrleute, Karnevalisten, Vertreter von Rapener Schulen und Kindergärten, aber auch Kommunalpolitiker auf den Platz. Die Idee war einfach aber genial.
Der Ball wurde auf den Elfmeterpunkt gelegt – und die Damen und Herren – aber auch mitgebrachte Kinder und Enkel – schossen auf einen FC‘ler, der sich freiwillig ins Tor stellte. Fünf Schuss hatte jeder Hobbykicker – und für den Obstler als Zielwasser, wanderte das eine oder andere Geldstück (manchmal auch ein Schein) ins zuvor bereitgestellte Schwein. Der Inhalt wurde dann einem guten Zweck vorgeführt – meistens freute sich die Jugendabteilung über den warmen Geldregen.
Neue Trainingsanzüge oder immer wieder dringend benötigte Spielbälle konnten so außerhalb des Planes angeschafft werden.
Eine Tradition, die sich bis heute fortgesetzt hat.
Auch wenn zweimal in den mehr als 20 Jahren wegen absolut ungünstiger Wetterverhältnisse das “Schießen” in die Innenräume des Jugendheimes verlegt werden musste.
Aber auch hier wurde zu Bier, Obstler und anderen Getränken gutes vollbracht.
Denn der eigentliche Sinn dieser FC-Veranstaltung war und ist immer noch die Kontaktpflege unter den Rapener Vereinen und Verbänden und Organisationen.
So konnte zum Beispiel vor einiger Zeit die Initiative “Wir in Rapen” aus der Taufe gehoben worden, deren Vorsitzender Jörg Wendland noch heute Vorstandsmitglied beim FC ist.
Sinn und Zweck ist die Kooperation mit Altenheimen und Kindergärten.
Und so wird es auch zum Ausklang dieses Jahres sein.
Gegen 11 Uhr trudeln die ersten Freunde, Gönner und Bürgerinnen und Bürger ein, um das neueste auszutauschen und sich “warm zu laufen”, bevor es dann ab Mittag wieder heißt…
“Ballern” für den guten Zweck.
Damit ist dieses traditionelle Treffen aber noch nicht vorbei, denn bei der anschließenden “Manöverkritik” gibt es auch mit Sicherheit wieder gute Vorsätze und Vorschläge für 2024.
Denn der FC 26 will auf seinem Weg zum “Sozialen Quartier Rapen” als Mittelpunkt und Treffpunkt des interessantesten Ortsteils der Stimbergstadt nicht schlapp machen und hofft dabei weiterhin auf zahlreiche Unterstützer.
Wenn auch Du diesen Weg ein Stück mitgestalten willst – Sonn
Diese und viele andere Feiern findet Ihr in unserem Programmangebot.